Die 3 Säulen

Achtsame Kommunikation

Mein Training zur Achtsamen Kommunikation basiert auf dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg. Es zielt darauf ab, die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, so zu transformieren, dass wir nicht nur durch unsere Worte, sondern vielmehr durch unsere innere Haltung in Verbindung mit uns und unseren Mitmenschen kommen. GFK fördert ein einfühlsames Miteinander, indem sie uns lehrt, unsere Bedürfnisse und Gefühle klar auszudrücken, ohne dabei andere und uns selbst zu bewerten oder zu beschuldigen. Durch die Anwendung der GFK können wir Konflikte konstruktiv lösen, Missverständnisse vermeiden und tiefere, authentische Verbindungen zu uns selbst und zu anderen Menschen aufbauen.

Entspannungs­beratung / Burnout-Prävention

Schwerpunkt meiner Entspannungsberatung ist die Förderung von innerer Ruhe und Gelassenheit. Gerade in hektischen und oft sehr fordernden Lebenssituationen ist es wichtig, Techniken zu erlernen, die uns helfen, Stress abzubauen und unsere mentale Gesundheit zu stärken. Mein Angebot umfasst verschiedene Methoden wie Meditation, Atemübungen, progressive Muskelrelaxation (PMR) sowie Achtsamkeits- und Vagusnerv-Training. Diese Techniken unterstützen uns dabei in Balance zu bleiben, zur Ruhe zu kommen und unsere Resilienz zu erhöhen. Als Teil der Entspannungsberatung ist die Burnout-Prävention ein wichtiger Baustein meines Angebots, da ich Menschen dazu ermutigen möchte sich proaktiv um ihre physische und mentale Gesundheit zu kümmern.

Ernährungs­beratung

Auch die Ernährung spielt für unser körperliches und geistiges Wohlergehen eine entscheidende Rolle. Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur wichtig für das körperliche Befinden, sondern hat auch einen direkten Einfluss auf unsere Stimmung und unser Energielevel. Mit meiner Ernährungsberatung biete ich individuelle Unterstützung, um gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln, die auf die persönlichen Bedürfnisse und Lebensstile abgestimmt sind. Dabei werden nicht nur Nährstoffempfehlungen gegeben, sondern auch praktische Tipps zur Umsetzung im Alltag, um eine nachhaltige und genussvolle Ernährung zu fördern.